WORKSHOPANGEBOT FÜR AHS | BHS
Kontakt für Buchungen und Fragen:
Frau Mag. Pia Sternbauer
Tel.: +43 (0)7242 / 22 44 22 - 19
E-Mail: p.sternbauer@museum-angerlehner.at
>Hast du etwas zeit für mich?<
Alter: ab 9 Jahren
Dauer: 2h (120 min)
Buchbar: ab 20. Oktober 2025 - 12. April 2026
Wie fühlt sich Zeit an? Kann ich Zeit einfangen? Kann ich Zeit sehen?
In der Ausstellung „Momentum“ setzen sich 5 Künstler:innen (Flavia Bigi, Sissa Micheli, Francesca Romana Pinzari, Thomas Riess & Peter Senoner) mit dem Thema Zeit auseinander. Ob in Skulptur, Fotografie oder Malerei – hier wird das Flüchtige sichtbar, das Dauerhafte spürbar.
Anhand dieser Ausstellung nähern wir uns dem Thema Zeit in der zeitgenössischen Kunst und erproben anhand kreativer Vermittlungsmethoden die Möglichkeiten der Darstellung von Zeit. Im Atelier designen wir eine eigene Uhr, die nach unseren eigenen Kriterien die Zeit misst.
Ein Workshop zum Zeit nehmen, Zeit gestalten und Zeit neu denken!
Die Inhalte werden an die entsprechende Altersstufe angepasst.
Flavia Bigi, Variabili Metrie #1, 2019-22, Fine Art Print, 60x90 cm © Sammlung Museum Angerlehner
>FARBE BEKENNEN<
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 2h (120 min inkl. Jausenpause)
Buchbar: ganzjährig
Farbe ist in der zeitgenössischen Kunst allgegenwärtig: von monochromen Farbflächen und bunten Farbschüttungen zu extravaganten figurativen Malereien. Gemeinsam erkunden wir die aktuellen Ausstellungen und beobachten und erproben dabei, welche Farben miteinander harmonieren, wie Farbe hergestellt wird und wie unterschiedliche Farben sich anfühlen. Im Atelier des Museums beschäftigen wir uns mit dem Farbkreis und mischen aus den Grundfarben unterschiedliche Farbkontraste und gestalten damit ein eigenes Kunstwerk.
Die Inhalte werden an die entsprechende Altersstufe angepasst (Unter- oder Oberstufe).
Science & Art
>There is no planet B<
Kooperation Museum Angerlehner & Welios Science Center
Alter: ab 14 Jahre
Kosten: 22€ (€ 10 Workshop Museum Angerlehner | € 12 Workshop Welios)
Dauer: 4 Stunden (2x Workshop, Jausenpause, Verbindungsspaziergang entlang der Traun)
Buchbar: ganzjährig, Dienstag & Mittwoch: 9 bis 13 Uhr, Donnerstag & Freitag: 9 bis 16 Uhr
Steigende Meeresspiegel und Temperaturen, Abschmelzen der Gletscher, Sterben der Artenvielfalt und extreme Wettereignisse: die Folgen der Klimakrise sind längst für uns alle sichtbar! Dieser Workshop kombiniert physikalische Experimente (Welios) und kreative Herangehensweisen (Museum Angerlehner) und möchte das Narrativ der Klimakrise umschreiben, mit positiven Lösungen besetzen und Handlungsmotivation erzeugen.
Science & Art
>Licht und Schatten<
Kooperation Museum Angerlehner & Welios Science Center
Alter: 8 - 14 Jahre
Kosten: 14€
Dauer: 4 Stunden (90 min Workshop + Wissenspfad (90min) + Jausenpause und Verbindungsspaziergang an der Traun)
Buchbar: ganzjährig, Dienstag, Mittwoch & Freitag: 9 bis 13 Uhr, Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
In den beiden großen außerschulischen Bildungseinrichtungen in Wels wird ein ineinander übergreifendes Vermittlungsprogramm angeboten. Dabei erhalten Schüler:innen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene und künstlerische Erfahrungen zu verbinden und auch selbst zu erproben.
Mit dem spannenden Thema „Licht und Schatten“ tauchen wir tief ein in die Welt der Kunst und der Physik. Nach einem Workshop im Museum Angerlehner, bei dem wir uns auf die Suche nach Licht und Schatten in der Kunst machen, kreative Schattenfiguren erfinden und im Atelier malen geht es im Welios Science Center mit einem spielerisch aufbereiteten naturwissenschaftlichen Wissenspfad weiter. Dabei gehen die Schüler:innen eigenständig mit Arbeitsblättern durch dieses Mitmachmuseum und lernen an verschiedenen Exponaten mehr zum Thema „Licht und Schatten“ und zur Nutzung der Lichtenergie.