AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

KÜNSTLER:INNEN-WORKSHOPS

ANLÄSSLICH DER JUBILÄUMSSCHAU
"KUNST. LEBEN. LEIDENSCHAFT"

Antonia Riederer – Der Kopf in Acryl

Sa., 25.03.2023, 14 - 18 Uhr

Ausgebucht!

 

Evelyn Kreinecker – No limits – Zeichnen mit Kohle

So., 16.04.2023, 13 - 17 Uhr

Ausgebucht!

 

Elisabeth Plank – Komposition – Abstraktion – Collage

So., 18.06.2023, 13 - 17 Uhr

 

Birgit Schweiger – Assoziatives Zeichnen

So., 02.07.2023, 13 - 17 Uhr

 

 

Teilnehmer:innen: 16 - 99+ Jahre, max. 12 Teilnehmer:innen

Preis: € 50 | €40* (*ermäßigt) inkl. aller Materialen

verbindliche Anmeldung erforderlich.

 

zur anmeldung

Das Museum Angerlehner lädt zur
Eröffnungsmatinee der Ausstellung

Martina Reinhart

DER MENSCH IM DIALOG

am Sonntag, dem 16. April 2023 um 15 Uhr

Begrüßung:

KR Heinz Josef Angerlehner (Museumsgründer)

 

Zur Ausstellung spricht:

Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny (ehem. Gouverneur der OeNB)

 

 

Eintritt: € 12,- | € 10,-

 

Anmeldung erwünscht bis Do., 13.04.2023

 

 

 

Zur Ausstellung:

In der Salonausstellung „Der Mensch im Dialog“ setzt sich die Künstlerin Martina Reinhart mit dem Menschen an sich und den Themen Körper, Wissen und Medien auseinander. Der menschliche Körper wird erweitert. Nicht nur die Kommunikation hat sich verändert, sondern auch die Betrachtung der Menschen und ihre Schnittstellen. Anhand von Photogrammen, Malereien und Zeichnungen begegnet Martina Reinhart diesen Fragestellungen. Das Semi-Reale des Photogramms und das Imaginative der Malerei, auch in Kombination mit Zeichnung und Collage verschränken sich zu behutsamen Bildkonstruktionen. Die Ausstellung verbindet Werke der letzten Zyklen der Künstlerin.

 

zur anmeldung

Ausstellungssujet: Martina Reinhart, Sinnesverlängerung 3, 2016, Photogramm und Mischtechnik auf Leinwand, 125x90 cm,
© Martina Reinhart

Kuratorenführung

mit Günther Oberhollenzer

So., 23. April 2023, 15 Uhr

Im interaktiven Gespräch führt der Kurator Günther Oberhollenzer durch die Jubiläumsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“.

 

„Das Eintauchen in die so reichhaltigen Bestände der Sammlung Angerlehner war für mich eine faszinierende wie auch bereichernde Erfahrung“, betont Günther Oberhollenzer. „Die
Werkauswahl in ihrer assoziativen Zusammenstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in eine subjektive, mit Leidenschaft zusammengestellte Sammlung, aber sie erzählt auch viel über Themen und Techniken der österreichischen Gegenwartskunst. Die
kunstinteressierten Besucher:innen erwartet ein verspielter wie auch unterhaltsamer, ein kurzweiliger wie auch herausfordernder Parcours, der sie in vielfältige malerische, zeichnerische,
fotografische und auch skulpturale Welten eintauchen lässt." , so der Kurator.


Anmeldung erwünscht. Dauer: ca. 1h, Preis: €5,- (zzgl. Eintritt)

zur anmeldung

Themenführungen zur Aktionswoche des Internationalen Museumstag in OÖ

Thema: Sustainability und Well-being (Nachhaltigkeit und Wohlbefinden)

„Naturräume - Naturformen & 
der Mensch und die Natur in der Kunst"

So., 07. Mai 2023, 15 - 16 Uhr

 

Im Themenfeld „Naturräume - Naturformen“ zeigt die Ausstellung "Kunst. Leben. Leidenschaft" zahlreiche künstlerische Positionen, die sich mit dem Genre der Natur- und Landschaftsmalerei als Bildmotiv auseinandersetzen und durch Ironie, Dekonstruktion oder auch einem persönlichen Blick der Gefahr des übertriebenen Pathos entgehen. Gezeigt werden gebaute, künstlich erscheinende Naturdarstellungen, aber auch kulturhistorisch oder religiös aufgeladene Landschaften, welche vom Menschen besetzt, mit ihr im Einklang oder auch im Konflikt stehend. Oft dient die Natur als Ausgangspunkt und Inspiration, um eine emotional empfundene Erfahrung malerisch in einem abstrahierten Farb- und Formenspiel umzusetzen.

 

Wir laden anschließend zu einer Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen ein.
Anmeldung erwünscht. Dauer: ca. 1h, Preis: €5,- (zzgl. Eintritt)

 

 

 

„Geschlechterrollen in der Kunst“

Sa., 13. Mai 2023, 15 - 16 Uhr

 

In der Ausstellung „Kunst. Leben. Leidenschaft“ ist eine bunte Mischung aus Portraits und Selbstportraits, Akten und Rückenfiguren, von freien, verspielten Auseinandersetzungen mit Antlitz und Körper zu sehen. Malerei, insbesondere figurative Positionen spielen eine große Rolle in den Sammlungsbeständen. Die Bildgeschichten sind rätselhaft und vieldeutig, aber auch voller Pathos und großer Gesten, manche sind gesellschaftskritisch und provokant, andere wieder sind vor allem als malerische Komposition gedacht und weisen nur wenig Bezug zu einer außerbildlichen Wirklichkeit auf.

 

Wir laden anschließend zu einer Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen ein.
Anmeldung erwünscht. Dauer: ca. 1h, Preis: €5,- (zzgl. Eintritt)

 

zur anmeldung

Werk: Daniel Lezama, Carta a Humboldt, 2009, Öl auf Leinwand, 240x320cm

Werk: Jennifer Nehrbass, Erika as Elk, 2010, Öl auf Leinwand, 152x122cm

KÜNSTLER:INNEN-WORKSHOPS für kinder

ANLÄSSLICH DER JUBILÄUMSSCHAU
"KUNST. LEBEN. LEIDENSCHAFT"

Patrick Schmierer - SuperduperMalworkshop

So., 21. Mai 2023, 13 - 16 Uhr

für Kinder von 3 bis 12 Jahren

 

AUSGEBUCHT - Anmeldung für die Warteliste ist möglich

 

 

max. 12 Teilnehmer:innen, verbindliche Anmeldung erforderlich

 

zur anmeldung

Das glück is a vogerl

Musikalische Lesung mit ERWIN STEINHAUER und den OÖ CONCERT-SCHRAMMELN

Do., 01. Juni 2023, 19:30 Uhr

Wem die OÖ. Concert-Schrammeln süß und melancholisch ins Gemüt raunzen, der fühlt sich sofort zum Heurigen im Wiener Weinbaubezirk Grinzing versetzt.

 

Mit „Weana Tanz“, Märschen, Walzern und Charakterstücken der Gebrüder Schrammel und deren Zeitgenossen umrahmen sie mit zwei Geigen, Kontragitarre und Schrammelharmonika die skurrilen Gschichten von Qualtinger, Artmann & Co., die sich so nur in Wien abspielen können. Wiener- und Heurigenlieder, dazu G´schichtln rund um den Wein, um Wien und die Wiener.

 

Musikalische Lesung im Museum Angerlehner mit Erwin Steinhauer und den OÖ Concert-Schrammeln.

 

Einlass: 18:30 Uhr

Preis: VVK €34 | AK € 38

OE Ticket

Foto: Nancy Horowitz

Anmeldung zu einer Veranstaltung

Mitglied des Freundes & Fördervereins
Inhaberin einer Jahreskarte
nichts zutreffend

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.