AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

JULI-SPECIAL

Jeden Sonntag (11 & 15 Uhr) GRATIS FÜHRUNG durch die aktuellen Ausstellungen!


Jeden Sonntag im Juli (06.07., 13.07., 20.07., 27.07.) laden wir zur kostenlosen Führung durch die aktuellen Ausstellungen im Museum Angerlehner ein. Die Schwerpunkte der Führung werden ganz individuell auf die Besucher:innen abgestimmt. Alles ist möglich, von der Überblicksführung durch das gesamte Haus, bis zur intensiven Betrachtung einzelner Kunstwerke. Es erwarten Sie spannende Rundgänge mit viel Hintergrundwissen zu den aktuellen Ausstellungen.

 

Bei Gruppen ab 5 Personen, bitten wir um eine vorherige Anmeldung!

Anmeldung
Claus Prokop

© Claus Prokop

Das Museum Angerlehner lädt zur
Eröffnung der Salonausstellung

CLAUS PROKOP

WIEDERHOLUNG ALS DIFFERENZ

am Samstag, dem 13. September 2025 um 15 Uhr

Begrüßung:

Heinz J. Angerlehner (Museumsgründer)

 

Zur Ausstellung spricht:

Antonio Rosa de Pauli (Kurator, Künstlerischer Leiter)

 

Der Künstler ist anwesend.

Eintritt: € 14,- | € 12,- | Anmeldung erwünscht bis Mi., 10.09.2025

 

*Wir möchten Sie höflich darauf hinweisen, dass der Salon des Museum Angerlehner nicht barrierefrei zugänglich ist.

 

Zur Ausstellung:

Das Museum Angerlehner zeigt mit Wiederholung als Differenz die erste museale Einzelausstellung des österreichischen Künstlers Claus Prokop. Im Zentrum stehen dabei seine neuesten Werke auf Aluminium, in denen der Künstler ein komplexes Spiel aus Wiederholung und Variation entfaltet, geometrische Formen vervielfältigt und durch Überlagerungen und bewussten rhythmischen Störungen zu visuell komplexen Bildkompositionen verdichtet.

Prokops Arbeiten sind aber nicht eine bloße Aneinanderreihung von Formen, sondern präzis durchdachte Bildsysteme, in denen gerade die Methode der Wiederholung nicht als statisches Prinzip gesehen wird, sondern Strategie der Differenz wird - ein Prozess, bei dem jede Form ein neues Verhältnis zum Ganzen eröffnet.

Wiederholung als Differenz gibt einmaligen Einblick in die künstlerische Praxis von Claus Prokop in welcher durch das Prinzip der Serialität nicht nur Strukturen im Bild, sondern Räume der Erfahrung im Außen entfalten werden. In diesem erweiterten Verständnis wird Malerei zur räumlichen Konfiguration, Struktur zur offenen Ordnung und Wiederholung zum Medium der Differenz.

zur anmeldung
ART BRUNCH

Sujet: Ausschnitt: Tom Wesselmann, Still Life with Lichtenstein and Two Oranges © Museum Angerlehner

ART BRUNCH

So., 14. September 2025, 9:30 Uhr

Erleben Sie gemeinsam mit Freund:innen, der Familie oder solo einen gemütlichen Sonntag mit Kunst und Genuss im Museum Angerlehner.

Starten Sie den Tag mit einer exklusiven Führung durch die aktuellen Ausstellungen, mit viel Hintergrundwissen, spannenden Blickwinkeln und intensiven Kunstbetrachtungen. Anschließend lädt der herrliche Brunch zum Genießen und Verweilen ein mit einer reichhaltigen Vielfalt an süßem Gebäck, gefüllten Bagels, Aufstrichen, Overnight Oats, knackigen Wraps, Wurst, Käse, Heißgetränken, Säften, Prosecco und vielem mehr.

Unser ART BRUNCH - ein Highlight am Sonntag!

 

09:30 Uhr I Exklusive Führung durch die Ausstellungen

10:30 Uhr I Brunch bis 13:30

 

Verbindliche Anmeldung erforderlich!

Kosten: Erwachsene (16 – 99+ Jahre) € 42,- | Kinder (6 – 16 Jahre) € 29,-

Unser ART BRUNCH findet ab 12 Anmeldungen statt, maximal 20 Teilnehmer:innen.

 

*Der Brunch kommt von Veatalissima – the feel good catering (Steinhaus bei Wels), wird liebevoll mit regionalen, frischen und saisonalen Lebensmitteln zubereitet.

zur anmeldung
Claudia Hirtl

Portrait Claudia Hirtl © Pia Sternbauer, Museum Angerlehner

künstlerINNEN-workshop

mit Claudia Hirtl

 

"ART IN THE MAKING - EITEMPERA"

 

So., 14. September 2025, 12 - 18 Uhr

 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Eitempera mit der Künstlerin Claudia Hirtl! An einem inspirierenden Nachmittag ermöglicht die Künstlerin Ihnen einen seltenen Einblick in ihre meisterhafte Maltechnik und ihr umfangreiches Wissen über die Materialität der Eitempera.

Erleben Sie hautnah, wie Pigmente in feinen Abstufungen und überlagerten Farbschichten auf die Leinwand aufgetragen werden. Unter fachkundiger Anleitung der Künstlerin arbeiten Sie an eigenen Leinwänden auf welchen Sie die leuchtenden Pigmente bewusst reduzieren und komprimieren. So entstehen eindrucksvolle Farbräume, die aus der eigenen Kreativität, Bewegung und Gestik hervorgehen – wahrhaftig ART IN THE MAKING.

 

Der Workshop eignet sich gleichermaßen für Fortgeschrittene und Neulinge.
€150 pro Person | €140* (*ermäßigt), inkl. Eintritt, Material, Nachmittagsjause & Getränke
Max. 12 Teilnehmer:innen, ab 16 - 99+ Jahre, verbindliche Anmeldung erforderlich.

zur anmeldung
Simonischek & Kopmajer

Foto: Max Simonischek & Simone Kopmajer © Katharina Schiffl

Die dame mit dem hündchen

Max Simonischek | Lesung
Simone Kopmajer | Gesang & Piano

Do., 23. Oktober 2025, 19 Uhr

 

Max Simonischek liest aus einer der berühmtesten Erzählungen von Anton Tschechow: „Die Dame mit dem Hündchen“ - 1899 entstanden, skizziert Tschechow darin, mit seiner typisch schlichten und zeitlosen Modernität, wie die Erfahrung wirklicher Liebe seine zwei Protagonisten
verwandeln kann, ohne dabei über sie zu urteilen.

Jazzsängerin Simone Kopmajer gestaltet den musikalischen Rahmen zur Lesung mit gewohnt einfühlsamen, aber auch energetischen Eigenkompositionen. Auch spannende, jazzig transformierte Neuinterpretationen von Werken Alexander Borodins, oder von Franz Liszt, allesamt Zeitgenossen von Anton Tschechow, werden zu hören sein.

Der perfekte Abend, um sich gleichsam verzaubern und auch überraschen zu lassen!

 

VVK € 39,- | AK € 43,-

VVK über oeticket, Einlass ab 18 Uhr

Ticketverkauf

Anmeldung zu einer Veranstaltung

Inhaber:in einer Jahreskarte
Mitglied des Freundes & Fördervereins
nichts zutreffend
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter: Mit dem monatlichen Newsletter verpassen Sie nichts, denn Sie erhalten aktuelle Informationen über Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Workshops.

Anmeldung zum art brunch

Erwachsene
Kind (6 - 16 Jahre)
CLASSY
VEGGIE