AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
AllgemeinFührung
Jeden Sonntag laden wir zur Allgemeinführung ein.
Die Schwerpunkte der Führung werden ganz individuell auf die Besucher:innen abgestimmt.
Alles ist möglich, von der Überblicksführung durch das gesamte Haus, bis zur intensiven Betrachtung einzelner Kunstwerke.
jeden Sonntag, 11 & 15 Uhr
Preis: 5.- Euro zzgl. Eintritt
Bei Gruppen ab 5 Personen, bitten wir um eine vorherige Anmeldung!
Foto: Max Simonischek & Simone Kopmajer © Katharina Schiffl
Die dame mit dem hündchen
Max Simonischek | Lesung
Simone Kopmajer | Gesang & Piano
Do., 23. Oktober 2025, 19 Uhr
Max Simonischek liest aus einer der berühmtesten Erzählungen von Anton Tschechow: „Die Dame mit dem Hündchen“ - 1899 entstanden, skizziert Tschechow darin, mit seiner typisch schlichten und zeitlosen Modernität, wie die Erfahrung wirklicher Liebe seine zwei Protagonisten
verwandeln kann, ohne dabei über sie zu urteilen.
Jazzsängerin Simone Kopmajer gestaltet den musikalischen Rahmen zur Lesung mit gewohnt einfühlsamen, aber auch energetischen Eigenkompositionen. Auch spannende, jazzig transformierte Neuinterpretationen von Werken Alexander Borodins, oder von Franz Liszt, allesamt Zeitgenossen von Anton Tschechow, werden zu hören sein.
Der perfekte Abend, um sich gleichsam verzaubern und auch überraschen zu lassen!
VVK € 39,- | AK € 43,-
VVK über oeticket, Einlass ab 18 Uhr
Foto: Portrait Claus Prokop
ART TALK
zur Ausstellung
"Claus Prokop | Wiederholung als Differenz"
mit Claus Prokop & Antonio Rosa de Pauli
So., 02. November 2025, 15 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung „Wiederholung als Differenz“ lädt das Museum herzlich zu einem Art Talk zwischen dem Künstler Claus Prokop und Kurator Antonio Rosa de Pauli.
Die einmalige Gelegenheit, den Künstler persönlich in seiner ersten musealen Einzelausstellung zu erleben, verspricht spannende Einblicke in seine Arbeitsweise und das konzeptuelle Denken hinter seinen neuesten Werken. Prokop zeigt auf Aluminium entwickelte Bildkompositionen, in denen sich Wiederholung, Variation und räumliche Struktur zu einem dichten visuellen Gefüge verbinden.
Wie wird aus Wiederholung Differenz? Welche Rolle spielen Rhythmus, Störung und Ordnung in Prokops Systemen? Erleben Sie ein Gespräch, welches neue Perspektiven auf eine künstlerische Praxis eröffnet, die weit über die Fläche hinausdenkt.
Ein anregender Nachmittag für alle, die mehr über Denkprozesse moderner Kunst erfahren möchten und sich vertieft mit zeitgenössischer Bildsprache auseinandersetzten möchten.
Um Anmeldung wird gebeten. € 5,- (zzgl. Eintritt)
Wir möchten Sie höflich darauf hinweisen, dass der Salon des Museum Angerlehner nicht barrierefrei zugänglich ist.
Sujet: Ausschnitt: Tom Wesselmann, Still Life with Lichtenstein and Two Oranges © Museum Angerlehner
ART BRUNCH
So., 16. November 2025, 9:30 Uhr
&
So., 14. Dezember 2025, 9:30 Uhr
Erleben Sie gemeinsam mit Freund:innen, der Familie oder solo einen gemütlichen Sonntag mit Kunst und Genuss im Museum Angerlehner.
Starten Sie den Tag mit einer exklusiven Führung durch die aktuellen Ausstellungen, mit viel Hintergrundwissen, spannenden Blickwinkeln und intensiven Kunstbetrachtungen. Anschließend lädt der herrliche Brunch zum Genießen und Verweilen ein mit einer reichhaltigen Vielfalt an süßem Gebäck, gefüllten Bagels, Aufstrichen, Overnight Oats, knackigen Wraps, Wurst, Käse, Heißgetränken, Säften, Prosecco und vielem mehr.
Unser ART BRUNCH - ein Highlight am Sonntag!
09:30 Uhr I Exklusive Führung durch die Ausstellungen
10:30 Uhr I Brunch bis 13:30
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Kosten: Erwachsene (16 – 99+ Jahre) € 42,- | Kinder (6 – 16 Jahre) € 29,-
Unser ART BRUNCH findet ab 12 Anmeldungen statt, maximal 24 Teilnehmer:innen.
*Der Brunch kommt von Veatalissima – the feel good catering (Steinhaus bei Wels), wird liebevoll mit regionalen, frischen und saisonalen Lebensmitteln zubereitet.
Foto: v.l.n.r.: Leopold Kogler, Hans Kupelwieser und Manfred Wakolbinger © Anna Heindl
ART TALK
zur Ausstellung
"KO KU WA | GEMEINSAM DAZWISCHEN"
mit Leopold Kogler, Hans Kupelwieser und Manfred Wakolbinger
So., 16. November 2025, 15 Uhr
Anlässlich der Ausstellung KO KU WA | gemeinsam dazwischen laden wir Sie herzlich zu einem hochkarätig besetzten ART TALK ein – einem einzigartigen Event, das Kunstliebhaber nicht verpassen sollten.
Im Gespräch mit Kurator Antonio Rosa de Pauli gewähren die renommierten Künstler Leopold Kogler, Hans Kupelwieser und Manfred Wakolbinger exklusive Einblicke in ihre individuellen künstlerischen Positionen welche sich von Malerei über Skulptur bis hin zur Fotografie spannen und darüber hinaus in ihre jahrzehntelange Freundschaft, die sie gemeinsam verbindet.
Nutzen Sie diese seltene Gelegenheit, drei der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Gegenwartskunst persönlich kennenzulernen – im Rahmen einer Ausstellung, die in dieser Form einzigartig ist.
Um Anmeldung wird gebeten. € 5,- (zzgl. Eintritt)
kunst & sCHNITTLAUCH
zur Ausstellung
"Claus Prokop | Wiederholung als Differenz"
mit Alexander Giese & Christof Habres
Fr., 21. November 2025, 16 Uhr
Jeden Freitagnachmittag besprechen und diskutieren Alexander Giese und Christof Habres das Kunstgeschehen der Woche – national wie international. Sie geben persönliche Empfehlungen und Warnungen zu Ausstellungen und Präsentationen ab, hinterfragen Entscheidungen der Kulturpolitik oder Institutionen. Des Weiteren scheuen sie nicht davor zurück, absonderlichkeiten, Fehler und unangebrachte Arroganz transparent zu machen und zu kritisieren. Immer mit einer gewissen Ironie und einer Portion Humor.
Anlässlich der Salonausstellung mit Claus Prokop findet "Kunst und Schnittlauch" am Fr., 21. November 2025, um 16 Uhr im Museum Angerlehner statt und online über Instagram.
Freier Eintritt, Anmeldung erwünscht.
Wir möchten Sie höflich darauf hinweisen, dass der Salon des Museum Angerlehner nicht barrierefrei zugänglich ist.
Foto: Fritz Karl © Dorothee Falke
ausgerechnet weihnachten
HUMORISTISCHE LESUNG MIT
FRITZ KARL & STREICHQUARTETT SONARE
Di., 16. Dezember 2025, 19 Uhr
Der beliebte Schauspieler Fritz Karl entführt uns in seine Weihnachtswelt voll Lachen, Schmunzeln und Augenzwinkern.
Sein Programm „Ausgerechnet Weihnachten“ ist Lesung, Ein-Personen-Theater und Konzert gleichzeitig. Gemeinsam mit dem Streichquartett Sonare Linz präsentiert er
einen unkonventionellen Blick auf Weihnachten. Ob aus der Sicht des Krippenesels oder als gutbürgerlicher Familienvater – mit großer Hingabe wird dem Klischee der stillen Tage eine Absage erteilt und sich genüsslich und äußerst unterhaltsam den Kehrseiten des Festes gewidmet.
Die Musiker:innen begleiten ihn dabei mit verjazzten Versionen von Weihnachtsklassikern und lassen Festliches wie Bach oder Purcell auch nicht aus.
Streichquartett Sonare: Peter Gillmayr (1. Violine), Christoph Lenz (Viola), Kathrin Lenzenweger (2. Violine), Judith Bik (Violoncello)
VVK € 39,- | AK € 43,-
VVK über oeticket, Einlass ab 18 Uhr