KUNST MACHT RICHTIG VIEL SPASS

Die Kunstvermittlung im Museum Angerlehner bietet unterschiedliche Programme für Schulklassen oder Privatpersonen (Jugendliche, Erwachsene oder Senior:innen) an. Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die zeitgenössische Kunst. 

 

Kontakt für Buchungen und Fragen:

Frau Mag. Pia Sternbauer

Tel.: +43 (0)7242 / 22 44 22 - 19

E-Mail: p.sternbauer@museum-angerlehner.at

Workshops für SCHULKLASSEN

In den Workshops setzen sich die Schüler:innen mit einem speziellen Thema der Ausstellung auseinander und verknüpfen das Erfahrene mit einer eigenen praktischen Arbeit. Es stehen immer verschiedene Workshops zur Auswahl, die der jeweiligen Zielgruppe individuell angepasst werden. Ein Workshop dauert zwei Stunden, die Inhalte werden mit Kunstpädagog:innen und Lehrer:innen der AHS und NMS konzipiert.

Preise

Pro Schüler:in: € 8,-

Begleitpersonen frei, Dauer: 2 Stunden

KUNSTGESPRÄCHE FÜR SCHULKLASSEN

Der Inhalt wird auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Gerne gehen wir auf spezielle Wünsche bezüglich des Themenschwerpunktes ein. Ein Kunstgespräch dauert etwa eine Stunde. Schulklassen und Gruppen, die das Museum Angerlehner ohne Kunstvermittlung besuchen, bitten wir, ihren Besuch vorab anzumelden.

Preise

Pro Schüler:in: € 8,-

Begleitpersonen frei, Dauer: 1,5 Stunden

>Fahrt ins blaue<

 

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: 2h (120 min)

Buchbar: ab 04. Mai - September 2025

 


Eine „Fahrt ins Blaue“ klingt verlockend – und genau das unternehmen wir: eine Entdeckungsreise in die Bildwelten von Claudia Hirtl. Mit ihren großformatigen Malereien tauchen wir ein in eine Welt aus malerischer Abstraktion und japanischer Zeichenschrift. Symbole und die Farbe BLAU stehen hierbei im Fokus: Claudia Hirtl hat viele Jahre in Japan gelebt und dies hat ihre Bildsprache geprägt. Hirtl bindet reines Pigment in Ei und Leinöl (Eitempera) und trägt diese Farbe dann in vielen Schichten auf die Leinwand auf. Wir erkunden welche Rolle die Farbe BLAU in der Kunstgeschichte bisher gespielt hat und wie wir sie in der Ausstellung wahrnehmen. In praktischen Übungen erfinden wir Symbole und mischen unsere eigenen Blautöne im Atelier um damit ein eigenes Kunstwerk zu malen.

 

Die Inhalte werden an die entsprechende Altersstufe angepasst.

 

 

Buchen
Claudia Hirtl

Claudia Hirtl, Herz,Seele,Geist,  2024 , Tempera auf Leinwand, 200 x 200 cm, ©HIRTL

>Farbenfroh<

WIE DU FARBEN ZUM LEUCHTEN BRINGST!


Alter: ab 8 Jahren
Dauer: 2h (120 min)

Buchbar: ganzjährig

 

Wie mische ich meine Lieblingsfarbe und was muss ich dabei beachten? Wie arbeiten zeitgenössische Künstler:innen mit dem Thema Farbe?  Wie kann ich Farben beschreiben und benennen?
Die Fragestellungen kreisen rund um die Themen Farbe, ihre Wirkung, mögliche Ordnungen von Farbe, das Mischen von Farben in Theorie und Praxis, sowie das Sehen im Allgemeinen.


Mit Überraschungseffekten und vielen Beispielen aus den aktuellen Ausstellungen lernen wir wie man Farben herstellt, welche Farben miteinander harmonieren und testen unser Farbgespür. Im Atelier werden wir Farben mischen und ein Bild mit zufälligen Farbkontrasten malen.


Ein Workshop über Farbkontraste, den Lieblingsfarben zeitgenössischer Künstler:innen und die Lehre des Farbkreises. Die Inhalte werden an die entsprechende Altersstufe angepasst.

 

Buchen

Science & Art

>Licht und Schatten<

Kooperation Museum Angerlehner – Welios Science Center

 

Alter: 8 - 14 Jahre

Kosten: 12€

Dauer: 4 Stunden (90 min Workshop + Wissenspfad (90min) + Jausenpause und Verbindungsspaziergang an der Traun)

Buchbar: ganzjährig, Dienstag, Mittwoch & Freitag: 9 bis 13 Uhr, Donnerstag: 9 bis 16 Uhr

 

 

In den beiden großen außerschulischen Bildungseinrichtungen in Wels wird ein ineinander übergreifendes Vermittlungsprogramm angeboten. Dabei erhalten Schüler:innen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene und künstlerische Erfahrungen zu verbinden und auch selbst zu erproben. 

 

Mit dem spannenden Thema „Licht und Schatten“ tauchen wir tief ein in die Welt der Kunst und der Physik. Nach einem Workshop im Museum Angerlehner, bei dem wir uns auf die Suche nach Licht und Schatten in der Kunst machen, kreative Schattenfiguren erfinden und im Atelier malen geht es im Welios Science Center mit einem spielerisch aufbereiteten naturwissenschaftlichen Wissenspfad weiter. Dabei gehen die Schüler:innen eigenständig mit Arbeitsblättern durch dieses Mitmachmuseum und lernen an verschiedenen Exponaten mehr zum Thema „Licht und Schatten“ und zur Nutzung der Lichtenergie. 

 

Buchen

>REISE DURCH DAS ABC<

DEIN ERSTER BESUCH IN EINEM KUNSTMUSEUM!

 

Alter: 1.+ 2. Klasse Volksschule

Dauer: 2h (120 min)

buchbar: ganzjährig

 

 

Der vielleicht erste Besuch in einem Kunstmuseum ist aufregend und deshalb wird etwas Vertrautes, wie das Alphabet mit etwas Neuem, der Kunst verknüpft. 

 

Unser Programm ist speziell für Kinder dieser Altersgruppe kurzweilig, abwechslungsreich und aktionsorientiert angelegt. Über mehrere Stationen lernen wir das Museum und seine Kunstwerke kennen und zum Erlebnis mit allen Sinnen gehört auch eine leckere Buchstaben-Überraschung. Im Atelier, der Werkstatt eines Künstlers/Künstlerin darf jedes Kind seinen eigenen Buchstaben gestalten.

 

 

Jausenpause ist inkludiert!

 

Buchen