KUNST MACHT RICHTIG VIEL SPASS

Die Kunstvermittlung im Museum Angerlehner bietet unterschiedliche Programme für Schulklassen oder Privatpersonen (Jugendliche, Erwachsene oder Senior:innen) an. Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die zeitgenössische Kunst. 

 

Kontakt für Buchungen und Fragen:

Frau Mag. Pia Sternbauer

Tel.: +43 (0)7242 / 22 44 22 - 19

E-Mail: p.sternbauer@museum-angerlehner.at

Workshops für SCHULKLASSEN

In den Workshops setzen sich die Schüler:innen mit einem speziellen Thema der Ausstellung auseinander und verknüpfen das Erfahrene mit einer eigenen praktischen Arbeit. Es stehen immer verschiedene Workshops zur Auswahl, die der jeweiligen Zielgruppe individuell angepasst werden. Ein Workshop dauert zwei Stunden, die Inhalte werden mit Kunstpädagog:innen und Lehrer:innen der AHS und NMS konzipiert.

Preise

Pro Schüler:in: € 8,-

Begleitpersonen frei, Dauer: 2 Stunden

KUNSTGESPRÄCHE FÜR SCHULKLASSEN

Der Inhalt wird auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Gerne gehen wir auf spezielle Wünsche bezüglich des Themenschwerpunktes ein. Ein Kunstgespräch dauert etwa eine Stunde. Schulklassen und Gruppen, die das Museum Angerlehner ohne Kunstvermittlung besuchen, bitten wir, ihren Besuch vorab anzumelden.

Preise

Pro Schüler:in: € 8,-

Begleitpersonen frei, Dauer: 1,5 Stunden

BUCHUNGSHINWEIS:

Ausstellungsumbau / keine Workshops möglich: 26.09 - 16.10.2022

FAce it!

anlässlich der Ausstellung "Kunst.Leben.Leidenschaft"

 

Alter: 9 - 18 Jahre

buchbar ab 17.10.2022 bis 13.10.2023

 

Das Portrait hat in der Kunstgeschichte eine lange Tradition. Vom vorbildlichen Idealtypus bis hin zur Selbst- und Fremdinszenierung hat das Portrait vieles erlebt und den Zeitgeist einer jeweiligen Epoche abgebildet. Was also verraten uns die Portraits von zeitgenössischen Künstler:innen?


In der Sammlungsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“ stoßen wir auf viele Gesichter: farbenfrohe gemalte Gesichter, detaillierte gezeichnete Gesichter und fotografisch inszenierte Gesichter. Auf vielen spielerischen Stationen lernen wir die Ausstellung und ihre Geschichten kennen und verknüpfen dies mit mehreren praktischen Arbeiten.

 

Die Inhalte werden an die entsprechende Altersstufe angepasst.

 

Buchen

Science & Art

>Licht und Schatten<

Kooperation Museum Angerlehner – Welios Science Center

 

Alter: 6 - 14 Jahre

Kosten: 12€

Dauer: 4 Stunden (90 min Workshop + Wissenspfad (90min) + Jausenpause und Verbindungsspaziergang an der Traun)

Die Inhalte werden der jeweiligen Altersgruppe angepasst.

Buchbar: Dienstag, Mittwoch & Freitag: 8 bis 14 Uhr, Donnerstag: 8 bis 17 Uhr

 

 

In den beiden großen außerschulischen Bildungseinrichtungen in Wels wird ein ineinander übergreifendes Vermittlungsprogramm angeboten. Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene und künstlerische Erfahrungen zu verbinden und auch selbst zu erproben.

 

Mit dem spannenden Thema „Licht und Schatten“ tauchen wir tief ein in die Welt der Kunst und der Physik. Nach einem Workshop im Museum Angerlehner, bei dem wir uns auf die Suche nach Licht und Schatten in der Kunst machen und entdecken, dass uns unser Auge manchmal einen Streich spielt, geht es im Welios mit einem spielerisch aufbereiteten naturwissenschaftlichen Wissenspfad weiter. Dabei gehen die Schüler*innen eigenständig mit Arbeitsblättern durch dieses Mitmachmuseum und lernen an verschiedenen Exponaten mehr zum Thema „Licht und Schatten“ und zur Nutzung der Lichtenergie. 

Buchen

>Farbenfroh<

Wie man Farben zum Leuchten bringt!


Alter: 6 - 18 Jahre

 

Wie mische ich meine Lieblingsfarbe und was muss ich dabei beachten? Wie sieht eine Biene die Farben? Die Fragestellungen kreisen rund um die Themen Farbe, ihre Wirkung, mögliche Ordnungen von Farbe, das Mischen von Farben in Theorie und Praxis, sowie das Sehen im Allgemeinen.


Mit Überraschungseffekten und vielen Beispielen aus der Ausstellung lernen wir wie man Farben herstellt, welche Farben miteinander harmonieren und testen ob man Farben erfühlen kann. Im Atelier werden wir Farben mischen und ein Bild nach dem Zufallsprinzip gestalten.


Ein Workshop über die additive Farbwahrnehmung, den „unsichtbaren“ Farben, die eine Biene sieht und die Lehre des Farbkreises. 

Die Inhalte werden an die entsprechende Altersstufe angepasst.

 

 

Buchen

>REISE DURCH DAS ABC<

EIN ERSTER BESUCH IN EINEM KUNSTMUSEUM!


Alter: 1.+ 2. Klasse Volksschule


Der vielleicht erste Besuch in einem Kunstmuseum ist aufregend und deshalb wird etwas Vertrautes, wie das Alphabet mit etwas Neuem, der Kunst verknüpft. 

Unser Programm ist speziell für Kinder dieser Altersgruppe kurzweilig, abwechslungsreich und aktionsorientiert angelegt. Über mehrere Stationen lernen wir das Museum und seine Kunstwerke kennen und zum Erleben mit allen Sinnen gehört auch eine leckere Buchstaben-Überraschung. 


Im Atelier darf jedes Kind seinen eigenen Buchstaben gestalten.

Jausenpause ist möglich!

Buchen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.