FÜHRUNGEN, KÜNSTLER:INNENGESPRÄCHE, KURATOR:INNENFÜHRUNGEN UND VIELES MEHR
Die Kunstvermittlung spielt im Museum Angerlehner eine zentrale Rolle. Sie bemüht sich, allen interessierten Besucherinnen und Besuchern passende Angebote zur bieten. Viel Freude beim durchstöbern der Führungsangebote.
Kunst hautnah erleben!
Im interaktiven Gespräch erzählen Künstler:innen, über ihre Ausstellung, woran
sie gegenwärtig arbeiten und ergänzen dies mit Skizzen und Bildern.
Lassen Sie sich die einmalige Chance nicht entgehen, Künstler:innen und ihr Schaffen in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen.
Preis: 5.- Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung erforderlich
Kuratorenführung
mit Günther Oberhollenzer
Nächster Termin:
So., 23. April 2023, 15 Uhr
Im interaktiven Gespräch führt der Kurator Günther Oberhollenzer durch die Jubiläumsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“.
„Das Eintauchen in die so reichhaltigen Bestände der Sammlung Angerlehner war für mich eine faszinierende wie auch bereichernde Erfahrung“, betont Günther Oberhollenzer. „Die
Werkauswahl in ihrer assoziativen Zusammenstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in eine subjektive, mit Leidenschaft zusammengestellte Sammlung, aber sie erzählt auch viel über Themen und Techniken der österreichischen Gegenwartskunst. Die
kunstinteressierten Besucher:innen erwartet ein verspielter wie auch unterhaltsamer, ein kurzweiliger wie auch herausfordernder Parcours, der sie in vielfältige malerische, zeichnerische,
fotografische und auch skulpturale Welten eintauchen lässt." , so der Kurator.
Anmeldung erwünscht. Dauer: ca. 1h, Preis: €5,- (zzgl. Eintritt)
Themenführungen zur Aktionswoche des Internationalen Museumstag in OÖ
Thema: Sustainability und Well-being (Nachhaltigkeit und Wohlbefinden)
„Naturräume - Naturformen &
der Mensch und die Natur in der Kunst"
So., 07. Mai 2023, 15 - 16 Uhr
Im Themenfeld „Naturräume - Naturformen“ zeigt die Ausstellung "Kunst. Leben. Leidenschaft" zahlreiche künstlerische Positionen, die sich mit dem Genre der Natur- und Landschaftsmalerei als Bildmotiv auseinandersetzen und durch Ironie, Dekonstruktion oder auch einem persönlichen Blick der Gefahr des übertriebenen Pathos entgehen. Gezeigt werden gebaute, künstlich erscheinende Naturdarstellungen, aber auch kulturhistorisch oder religiös aufgeladene Landschaften, welche vom Menschen besetzt, mit ihr im Einklang oder auch im Konflikt stehend. Oft dient die Natur als Ausgangspunkt und Inspiration, um eine emotional empfundene Erfahrung malerisch in einem abstrahierten Farb- und Formenspiel umzusetzen.
Wir laden anschließend zu einer Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen ein.
Anmeldung erwünscht. Dauer: ca. 1h, Preis: €5,- (zzgl. Eintritt)
„Geschlechterrollen in der Kunst“
Sa., 13. Mai 2023, 15 - 16 Uhr
In der Ausstellung „Kunst. Leben. Leidenschaft“ ist eine bunte Mischung aus Portraits und Selbstportraits, Akten und Rückenfiguren, von freien, verspielten Auseinandersetzungen mit Antlitz und Körper zu sehen. Malerei, insbesondere figurative Positionen spielen eine große Rolle in den Sammlungsbeständen. Die Bildgeschichten sind rätselhaft und vieldeutig, aber auch voller Pathos und großer Gesten, manche sind gesellschaftskritisch und provokant, andere wieder sind vor allem als malerische Komposition gedacht und weisen nur wenig Bezug zu einer außerbildlichen Wirklichkeit auf.
Wir laden anschließend zu einer Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen ein.
Anmeldung erwünscht. Dauer: ca. 1h, Preis: €5,- (zzgl. Eintritt)
Individuelle Führungen für Gruppen bis 20 Personen sind jederzeit nach Voranmeldung möglich. Die Dauer der Führung beträgt eine Stunde
Preise
Täglich 10-17 Uhr: € 100,-
pro Gruppe zuzüglich Eintritt
Nach 17 Uhr: € 150,-
pro Gruppe zuzüglich Eintritt
Der Inhalt wird auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Gerne gehen wir auf spezielle Wünsche bezüglich des Themenschwerpunktes ein. Ein Kunstgespräch dauert etwa eine Stunde. Schulklassen und Gruppen, die das Museum Angerlehner ohne Kunstvermittlung besuchen, bitten wir, ihren Besuch vorab anzumelden.
Preise
Kunstgespräch € 8,-
pro Schüler:in, Begleitpersonen frei